Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Globus Infografiken: Galerie Hunger in der Welt
Welthunger-Index* (WHI) 2018
G12775 / 19.10.18
Welthunger-Index 2018 / Infografik Globus 12775 vom 19.10.2018 Großansicht:
Bezug


Abstract
Rg¹ Staat WHI
1 Zentralafrika.Republik
53,7
2 Tschad
45,4
3 Jemen
39,7
4 Madagaskar
38,0
5 Sambia
37,6
6 Sierra Leone
35,7
7 Haiti
35,4
8 Sudan
34,8
9 Afghanistan
34,3
10 Timor-Leste
34,2
11 Nordkorea
34,0
12 Liberia
33,3
13 Simbabwe
32,9
14 Pakistan
32,6
15 Uganda
31,2
16 Indien
31,1
17 Nigeria
31,1
18 Mosambik
30,9
19 Komoren
30,8
20 Kongo, Rep.
30,4
21 Niger
30,4
22 Dschibuti
30,1
23 Papua-Neuguinea
29,7
24 Angola
29,5
25 Tansania
29,5
26 Äthiopien
29,1
27 Guinea-Bissau
29,1
28 Guinea
28,9
29 Ruanda
28,7
30 Mali
27,8
31 Burkina Faso
27,7
32 Mauretanien
27,3
33 Malawi
26,5
34 Bangladesch
26,1
35 Côte d'Ivoire
25,9
36 Botsuana
25,5
37 Laos
25,3
38 Benin
24,3
39 Namibia
24,3
40 Togo
24,3
41 Kambodscha
23,7
42 Lesotho
23,7
43 Kenia
23,2
44 Swasiland
22,5
45 Gambia
22,3
46 Irak
22,1
47 Indonesien
21,9
48 Nepal
21,2
49 Kamerun
21,1
50 Guatemala
20,8
51 Philippinen
20,2
52 Myanmar
20,1
53 Sri Lanka
17,9
54 Senegal
17,2
55 Bolivien
16,7
56 Vietnam
16,0
57 Gabun
15,4
58 Ghana
15,2
59 Ägypten
14,8
60 Südafrika
14,5
61 Honduras
14,4
62 Nicaragua
13,6
63 Malaysia
13,3
64 Guyana
12,6
65 Mongolei
12,6
66 Albanien
12,2
67 Turkmenistan
12,2
68 Usbekistan
12,1
69 Ecuador
11,8
70 Libanon
11,7
71 Venezuela
11,4
72 Jordanien
11,2
73 Mauritius
11,0
74 Oman
10,8
75 Marokko
10,4
76 Thailand
10,4
77 Dominik.Rep
10,3
78 Suriname
10,2
79 El Salvador
10,1
80 Aserbaidschan
9,5
81 Algerien
9,4
82 Kirgisistan
9,3
83 Panama
9,1
84 Fidschi
9,0
85 Peru
8,8
86 Jamaika
8,6
87 Brasilien
8,5
88 Paraguay
8,5
89 Saudi-Arabien
8,5
90 Georgien
8,1
91 Trinidad & Tobago
8,0
92 Tunesien
7,9
93 Kolumbien
7,7
94 Armenien
7,6
95 China
7,6
96 Iran
7,3
97 Mexiko
6,5
98 Serbien
6,5
99 Russland
6,1
100 Mazedonien
5,9
101 Kasachstan
5,5
102 Argentinien
5,3
103 Bulgarien
5,0
104 Slowakei
5,0
1 Rg = Rang
Länder mit dem gleichen WHI belegen den gleichen Rang:
der Einfachheit halber werden sie hier untereinander gelistet.


ab hier alphabetisch sortiert
 
Nr keine Rangfolge, nur Nummerierung:
die Länder bilden eine Gruppe ohne Rang
 
105 Belarus
<5
106 Bosnien & Herzegowina
<5
107 Chile
<5
108 Costa Rica
<5
109 Estland
<5
110 Kroatien
<5
111 Kuba
<5
112 Kuwait
<5
113 Lettland
<5
114 Litauen
<5
115 Montenegro
<5
116 Rumänien
<5
117 Türkei
<5
118 Ukraine
<5
119 Uruguay
<5


unzureichende Daten: ohne WHI
größtenteils besorgniserregend
Nr keine Rangfolge, nur Nummerierung,
alphabetisch sortiert
 
120 Burundi
121 Eritrea
122 Kongo, Dem.Rep.
123 Libyen
124 Somalia
125 Südsudan
126 Syrien
unzureichende Daten: ohne WHI
Nr keine Rangfolge, nur Nummerierung,
alphabetisch sortiert
 
127 Äquatorialguinea
128 Bahrain
129 Bhutan
130 Katar
131 Moldawien
132 Tadschikistan

   
 
 
WHI-Bereich
Bewertung
Zahl
≥  50
gravierend
1
35,0 bis 49,9
sehr ernst
6
20,0 bis 34,9
ernst
45
10,0 bis 19,9
mäßig
27
< 10
niedrig
40
----
ohne Daten: größtenteils besorgniserregend
7
----
ohne Daten
6
Summe:
132

* Ergänzung (zgh):
Der Welthungerindex wird aus 4 Indikatoren berechnet:
AUN
Anteil der Unterernährten an der Bevölkerung (%)
KAU
Verbreitung der Auszehrung bei
Kindern (< 5 Jahre) (%)
KWV
Verbreitung von Wachstumsverzögerung
bei Kindern (< 5 Jahre) (%)
KST
Sterblichkeitsrate von Kindern
(< 5 Jahre) (%)

Jedem Indikator wird ein standardisierter Wert zwischen 0 und 100 zugeordnet:
   A = AUN/0,80
   B = KAU/0,30
   C = KWV/0,70
   D = KST/0,35

Der WHI ist das gewichtete Mittel:
   WHI = A/3 + B/6 + C/6 + D/3,
also auch ein Wert zwischen 0 und 100.
Quelle für das Berechungsverfahren:
    WHI-2018, S.46/ pdf-S.48

Je größer der WHI, desto ernster ist die Ernährungslage.
Anhand ihres WHI-Wertes werden die Staaten sortiert und in die obigen 6 Kategorien eingeordnet sowie in der Weltkarte gefärbt.
 
WHI-2018 Weltkarte
Quelle für die Weltkarte:
    WHI-2018, pdf-S.24/25


 
  Quelle: Welthungerhilfe, IFPRI: WHI-2018: Flucht, Vertreibung, Hunger (pdf)
  Keine Gewähr für die Korrektheit der Daten  
         
Hinweise zum Bezug der Infografik
Bezug der Grafik: 
In hoher druckfähiger Auflösung bei Globus-Infografik  
Online: 
bisher keine Quelle recherchiert
abgedruckt in:
bisher keine Quelle recherchiert
ähnliche Infografiken
     WHI-2018: pdf-S.24/25
   

Stand: 19.10.18/zgh | Welthunger-Index | Hunger | Indikatoren | 2030-Agenda |   zur Themenübersicht Hunger, Unterernährung, Mangelernährun zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt